Heizkosten senken mit optimaler Wärmeisolierung
Die richtige Wärmeisolierung
Nicht nur durch die richtige Heizung lassen sich Heizkosten nachhaltig senken. Die richtige Dämmung von Dächern, Wänden, Fenstern etc. ist ein elementarer Bestandteil der energetischen Effizienzsteigerung Ihrer Immobilie. Bis zu drei Viertel der Energiekosten eines Einfamilienhauses können auf die Heizung des Gebäudes entfallen. Da liegt es auf der Hand, dass die optimale Wärmedämmung, also das Verhindern des Verlusts wertvoller Wärme, großes Potenzial bietet. Zur Identifizierung energetischer Schwachstellen von Gebäuden ist es ratsam einen Experten hinzuzuziehen. Dieser kann z.B. über eine fachmännisch durchgeführte Thermografie eines Gebäudes Mängel in der Wärmeisolierung aufdecken und dabei helfen Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz zu identifizieren. Gerne unterstützt Sie die NEW in diesem Zusammenhang. Informieren Sie sich hier über unsere Beratungsleistungen.

Erstmaßnahme: Isolierung der Fenster
Sie können auch bereits selbst Hand anlegen und die Energieeffizienz Ihrer Immobilie mit einfachen Erstmaßnahmen erhöhen. Einen großen Energiefresser können undichte und veraltete Fenster darstellen. Bei einem Einfamilienhaus können so bis 5.000 Kilowattstunden sprichwörtlich zum Fenster hinaus geheizt werden. Sie merken es möglicherweise bereits selbst – Kerzen auf der Fensterbank flackern stark im Wind und Sie bemerken einen kalten Luftzug im Zimmer. Mit ein wenig handwerklichem Geschick können Sie hier bereits erste Schritte unternehmen. Prüfen Sie zunächst, welche Fenster am stärksten betroffen sind und an welchen Stellen die meiste Luft in den Raum dringt. Ein erster Lösungsansatz kann bereits darin bestehen, die Gummidichtungen der Fenster zu reinigen und diese gegebenenfalls einzufetten. Sollte dies noch keine Verbesserung bewirkt haben, können Sie zusätzlich Schaumdichtungsband nutzen oder die Gummidichtungen austauschen.

Erstmaßnahme: Isolierung von Heizungsrohren & Wänden mit Heizkörpern
Ihr Heizungsraum ist wohlig warm? Dann besteht die Möglichkeit, dass die Heizungsrohre Ihrer Heizung nicht bzw. nicht ideal gedämmt sind. Somit gelangt ein Großteil der Heizenergie nicht in die zu heizenden Räume sondern geht auf dem Weg dorthin verloren. Das Ergebnis: höherer Heizbedarf. Auch hier können Sie bereits mit einfachen Maßnahmen erste Ergebnisse erzielen. Hierzu beschaffen Sie sich im Baumarkt so genannte Rohrschalen und ummanteln die Heizungsrohre damit.
Eine weitere energetische Schwachstelle kann sich unmittelbar bei den Heizungskörpern befinden – die Wand direkt hinter dem Heizkörper. Oftmals sind die Wände hinter den Heizkörpern nicht ausreichend gedämmt. Zur Verbesserung der Isolierung der Wand eignen sich Tapeten bzw. Platten aus Styropor welche zusätzlich durch eine Aluminiumschicht versehen sein können. Diese können Sie gezielt in der Nähe des Heizkörpers einsetzen um unnötigem Heizwärmeverlust entgegenzuwirken.